• Großes einzigartiges Sortiment
  • Schneller Versand in ganz Europa
  • Ihr Spezalist für exotische Pflanzen und Bäume
Menü
Großes einzigartiges Sortiment
Schneller Versand in ganz Europa
Ihr Spezalist für exotische Pflanzen und Bäume

Winterschutz

Winterschutz für Palmen und übrige Exoten

Aufgrund häufiger Fragen bezüglich Winterschutz, haben wir uns entschlossen einen Newsletter zu versenden der genau diese Thematik aufgreift. Wir möchten kurz beschreiben wie man seine Palmen und Exoten am Besten schützt und gut über den Winter bekommt. Um sich auch im kommenden Frühjahr an den Pflanzen zu erfreuen, ist ein ordentlicher und Fachgerechter Winterschutz unerläßlich.


 

Der Winterschutz bei Palmen


 

    1. Streuen Sie ab September bis spätestens Ende Oktober Winterfest, dieser sorgt dafür das die Zellwände der Pflanzen dicker werden und somit besser vor Witterungseinflüßen geschützt sind. Winterfest beinhaltet eine ausgeworgene Mischung aus verschiedenen Nährelementen die dafür Sorge tragen das die Aufnahme für die zum überwintern notwendigen Nährstoffe besonders stark aufgenommen werden. Hierdurch ist sichergestellt das die Pflanzen wesentlich frostbeständiger werden.
       
    2. Das Wurzelwerk, ist der wichtigste Teil der Pflanze, Palmen entwickeln direkt am Stamm ständig neue Wurzeln, sofern diese nicht richtig oder ungenügend geschützt sind, kommt es zu starken Schäden an der Pflanze. Wurzelschäden können bei Trachycarpusarten bereits bei niedrigen Frosttemperaturen auftreten, also wesentlich früher als z.B. beim Blattwerk. Durch den Frost entstehen Trockenschäden, da das Wurzelwerk nicht in der lage ist bei Frost ausreichend Feutigkeit aufzunehmen. Besonders empfindlich sind zudem Palmen die als Kübelpflanze überwintert werden, hier ist das Wurzelwerk fast schutzlos den Temperaturen ausgeliefert. Hier empfielht sich ein Topfschutz der entsprechend isoliert. Bei ausgepflanzten Exemplaren ist es anzuraten, zunächst eine Mulchschicht auszubringen und mit einem Wurzelschutz das Wurzelwerk zu schützen. Topfschutz und Wurzelschutz im Webshop





 

    1. Binden Sie nun die Blätter zusammen. Palmenblätter sind relativ unempfindlich gegenüber wenig und kein Licht. Achten Sie darauf das richtige Bindeband zu gebrauchen, da sonst Schäden an den Blättern auftreten können. Am besten eigent sich hierfür Baumband, dieses ist elastisch und verursacht keine Schäden an den Blattstielen.



 

  1. Um auch die ganz strengen Winter überleben zu können, hat meine Erfahrung gezeigt das sich auch ein Vliesgewebe bzw. Klimatuch bestens für den Winter eignet. Das Syntethische Klimatuch sorgt dafür, das keine Feuchtigkeit aufgenommen wird. Es befindet sich mehr Luft in direkter Pflanzennähe und die Pflanzen haben weniger Probleme mit Schimmel und Pilzkrankheiten. Das Produkt ist auf alle erdenkliche Weise zu formen und somit sehr flexibel einsetzbar.



     
  2. Die komplette Palme können Sie mit den von uns angebotenen Winterschutz abdecken und entsprechend schützen. Wir haben verschiedenstte Produkte von unterschiedlichen Herstellern vorrätig. Auch eine Strohmatte eignet sich gut als Winterschutz und sieht zudem sehr natürlich aus.
  3. Sofern der Winterschutz profesionell und Fachmännisch erfolgt ist, sollte die Palme ohne Probleme über den Winter kommen. Im Frühjahr ist es ratsam der Palme mit einem Wurzelstimulator noch eine extra Hilfestellung zu geben um eine gestärkten start in die neue Saision zu bekommen. Um das Wurzelwerk zu stimmulieren empfehlen wir Growth package 1 diese verwenden wir bereits seit Jahren bei uns im Betrieb und haben bislang sehr gute Ergebnisse hiermit erreicht.


 

Winterschutz bei Baumfarnen und anderen Exoten

 

    1. Verwenden Sie hierfür das speziell von uns angebotene Klimatuch, vergessen Sie nicht die Krone besonders gut einzupacken.






 

    1. Verwenden Sie auch hier eine ordentliche Lage Mulch um das Wurzelwerk zu schützen.




 

    1. Für Cyathea, Dicksonia und weitere empfindliche Sorten kann man , ein sich selbst regulierendes Heizkabel verwenden. Dieses ist in verschidenen Größen mit eingebauten Thermostat bei uns erhältlich. Die Heizkabel geben nur Wärem ab,sofern dies die Ausentemperaturen verlagt. Zudem haben wir sehr günstige Kabel im Programm die sich mit einem Digitalenthermostat kombinieren lassen. Schauen Sie sich einfach kurz unsere Angebote bezüglich der Heizkabel an, hier wird sicherlich etwas interessantes dabei sein.
      Jetzt in Angebot 4 mtr. selbstlimierend heizungskabel  € 49,95 jetzt € 44,95






 

    1. Zudem ist es sehr wichtig die Mulchlage mit einem Wurzelschutz oder Noppenfolie zusätzlich zu schützen.






 

    1. Das ganze kann dann wiederum den Pflanzenhüllen oder einer Strohmatte eingepackt werden.